Angebote am Nachmittag

Dienstag

  • Chor

    Leitung: Frau Beck


    In unserem Schulchor für die Klassenstufen 1 und 2 wird die Freude der Kinder am gemeinsamen Singen geweckt und gestärkt.

    Im Chor wird das Hören und Zuhören geschult, der Umgang mit der eigenen Stimme erlernt und Rhythmusgefühl angebahnt.

    Durch Auftritte vor Publikum wird das Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt.

  • Kunst-AG

    Leitung: Herr Benkert


    Die Kinder lernen unterschiedliche künstlerische Techniken und Materialien kennen. Im Vordergrund steht der Spaß an der Kunst, die Entfaltung der Kreativität sowie die Förderung motorischer Fertigkeiten.

  • Kinderyoga

    Leitung: Frau Schneider


    In der Yoga-AG erlernen die Kinder verschiedene Körperstellungen und Entspannungsübungen. Sie trainieren damit ihre Beweglichkeit und die Körperwahrnehmung. Außerdem können sie in einer ruhigen Atmosphäre abschalten und entspannen.

  • Handarbeit

    Leitung: Frau Synold


    Hier arbeiten die Kinder kreativ mit Wolle, Stoffen, Nadel und Faden. Sie üben ihre Fingerfertigkeit und lernen die Grundtechniken der Handarbeit kennen.

  • Buch-Origami

    Leitung: Frau Blumenstein


    In dieser AG entstehen aus alten Büchern durch verschiedene Faltungen schöne Dekorationen oder Geschenke. 

    Die Kinder trainieren dabei ihre Fingerfertgkeit und Geduld.

  • Zweifelderball

    Leitung: Frau Voig, Frau Freytag


    In dieser AG werden die Kinder der Klassenstufen 3 und 4 mit den Grundlagen und Spielregeln des Zweifelderballs vertraut gemacht und auf das Zweifelderball-Turnier vorbereitet. Neben verschiedenen Strategien lernen sie auch Fairness, Koordination, Konzentration und Reaktionsfähigkeit.

  • Bücherclub und Gesellschaftsspiele

    Leitung: Frau Seiffarth


    Hier treffen sich Kinder der Klassen 2-4 die Spaß an Büchern, Brett- und Kartenspielen haben. Einmal im Monat wird die Blibliothek im Ort besucht und in den Büchern gestöbert.

    Beim gemeinsamen Spielen lernen die Kinder Regeln einzuhalten und die Spiele zu Ende zu spielen. Des Weiteren geben Gesellschaftsspiele viele Sprachanreize und laden zum sozialen Miteinander ein.

Donnerstag

Den Kindern stehen wöchentlich wechselnde Angebote der Erzieherinnen zur Verfügung.

Es ist ihnen hierbei möglich, individuellen Interessen nachzugehen, Spielideen auszutauschen und auszuprobieren, den Nachmittag gemeinsam mit Geschwistern zu verbringen und Freundschaften, die über Klassengrenzen hinaus bestehen, zu pflegen.

Die Kinder können ihren Nachmittag selbst planen und auf ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten abstimmen.



Im Eingangsbereich unseres Hortes befindet sich eine Info-Tafel mit allen Angeboten und Raumangaben.